Einstandsfeier für Dekan Mario Gretter

 „Nun ist es geschafft – wir haben einen neuen Dekan!“
Meran/Obermais:  Am vergangenen Samstag führte Diözesanbischof Ivo Muser Don Mario Gretter in sein neues Amt als Dekan des Dekanats Meran-Passeier und als Pfarrer der Meraner Pfarreien St. Nikolaus, Heilig Geist und St. Georg/Obermais ein.
Die Freude darüber ist riesengroß!
Bei der Einstandsfeier in der bis auf den letzten Platz besetzten Stadtpfarrkirche St. Nikolaus wurde Don Mario Gretter mit viel Begeisterung empfangen – der Applaus wollte gar nicht mehr enden.
Am Beginn seiner Homilie ging der Bischof auf Aussagen der „Platzbesetzung“ und auf das damit verbundene Gleichnis von Jesus im Lukas-Evangelium ein.” Wer sitzt wo? Wem steht ein bestimmter Platz zu? Können diese Fragen nicht geklärt werden, sind sehr schnell Streit und Neid die Folge.  Daher war die Schlüsselübergabe an Don Mario das erste wichtige Zeichen seiner Autorität und Kompetenz als neuer Dekan und Pfarrer. Diesen Schlüssel verwendet er nun, um Zugang zu finden zu seinen Pfarrgemeinden und den Gläubigen der Stadt Meran.” Zudem betonte er die Tatsache, dass nun ein junger Dekan (54) mit großer Erfahrung sein verantwortungsvolles Amt antritt. Zu Gute kommen dabei werden dem gebürtigen Meraner seine deutschen und italienischen Wurzeln – denn – so der Bischof: „Das Zusammenleben der Sprachgruppen ist nicht nur eine Herausforderung – sondern unsere Bestimmung!“
Zudem richtete er die Bitte an die Pfarrgemeinden, Dekan Mario tatkräftig zu unterstützen und nicht nur an „Alt-Bewährtem“ festzuhalten, sondern eine liberale Vorgangsweise zu bevorzugen. Abschließend wünschte er Don Mario einen guten Weg – der Anfang war ja nun gemacht.
 
Nach Überreichen des Evangelienbuches durch Bischof Ivo Muser an Dekan Mario Gretter und der Unterzeichnung des Protokolls war die Amtsübergabe  besiegelt. Die Kirchenbesucher applaudierten – und Don Mario musste vor Beginn seiner Grußworte einmal tief durchatmen: „Ich weiß, die Erwartungen sind hoch – und so stehe ich unter Leistungsdruck  – die Hoffnung enttäuscht jedoch nie! Ihr bekommt nun ein Drittel eines Pfarrers. Das ist besser als nichts, werden nun einige von Euch denken.” Zudem sprach er den Wunsch aus, dass am kommenden Sonntag wieder so viele Menschen die Heilige Messe besuchen…!“
Am Beginn der Einstandsfeier vor dem noch verschlossenen Kirchenhauptport hieß Merans Bürgermeistern Katharina Zeller Don Mario Gretter in seiner Geburtsstadt herzlich willkommen und sicherte ihm die Bereitschaft der Stadtgemeinde Meran zur Zusammenarbeit zu.
Andreas Januth, Vizepräsident des Obermaiser Pfarrgemeinderates sagte in seiner Begrüßung, dass Don Mario Gretter ein positive Wertschätzung vorauseilt. Zudem wünschte er ihm viel Kraft und Gottvertrauen.

Auch Präsidentin des Pfarrgemeindesrates der Stadtpfarre St. Nikolaus Kornelia des Dorides hieß bei ihren Dankesworten Dekan Mario Gretter nochmals herzlich willkommen.
„Ein herzliches Vergelt’s Gott gilt allen, die diese wunderschöne Messfeier ermöglicht und mitgestaltet haben – allen voran unserem Bischof Ivo Muser, Bischofssekretär Michael Horrer, den Mitzelebranten, den Diakonen, Lektoren und Ministranten.
Ein großer Dank ergeht an den Chor der Stadtpfarre St. Nikolaus und an den Pfarrchor der Pfarre St. Georg/Obermais für die Darbietung der „Missa brevis in G“ von W. A. Mozart. Durch diese wunderbare Musik fühlten wir uns unserem Schöpfer noch näher…!
Nicht zu vergessen die Stadtmusikkapelle Meran, die Bürgerkapelle Obermais, die Abordnungen der Schützen, der Feuerwehren, die Vereine, die Mesner, die Pfadfinder der Pfarre Heilig Geist, die Pfarrgemeinderäte,  die kfb-Frauen, freiwilliger Helfer,……
Ihnen allen war es ein großes Anliegen, die Einstandsfeier für unseren Dekan Mario Gretter zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. „
 
Ein ganz spezieller Dank erging an Dekan i. R. Albert Schönthaler, der in den vergangen Wintermonaten nach dem krankheitsbedingten Ausfall unseres Dekan Hans Pamer  unsere Pfarrgemeinde tatkräftig unterstützte und – ohne zu zögern – sofort die Organisation übernahm, die Gottesdienste mit befreundeten Zelebranten zu besetzen. Wir mussten auf keine einzige Heilige Messe verzichten…!!  In dieser schweren Zeit war er in allen Belangen unser Dekan in „Reichweite“.
 
Nachdem wir während des Gottesdienstes geistlich genährt wurden,  dürfen wir nun auch an das leibliche Wohl denken. Nach dem Segen sind Sie daher alle herzlich zu einem Umtrunk und einer Stärkung in den Nikolaussaal eingeladen.
 
Wir – die Pfarrgemeinderäte der drei Pfarreien freuen uns sehr, diesen beeindruckenden Abend gemeinsam mit Ihnen und unserem Herrn Dekan Mario Gretter in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.
Abschließend sprach auch Bischof Ivo Muser seinen Dank den Pfarrgemeinden,  Don  Don Gioele Salvaterra, der nach Bozen wechselte, dem Pfarradministrator Pepi Stampfl und dem Dekan i. R.  Albert Schönthaler aus.
 
Bildergalerie: