Wie bereits berichtet wurde die Orgel in unserer Stadtpfarrkirche 1973 von Orgelbaumeister Gerhard Hradetzky gemeinsam mit seinem Vater gebaut. Die letzte Sanierung liegt nun bereits 21 Jahre zurück. Staub und Rußpartikel verschmutzen laufend Gehäusekästen und Pfeifen. Die feinen Materialien und sensiblen mechanischen Teile leiden stark unter diesen Verunreinigungen. Viele der mechanischen Teile laufen seit 46 Jahren bei jeder Messe und jedem Konzert. Nach einem Gutachten der Diözesanen Orgelkommissionwurde gemeinsam mit Vertretern des Pfarrgemeinderates und des Organisten Josef Sagmeister eine Revision und Generalreinigung für dringend nötig empfunden. Bei den anstehenden Arbeiten wurden alle Pfeifen aus der Orgel entfernt, gereinigt – wenn nötig - instandgesetzt und wieder eingebaut. Ein großer Teil der Spielmechanik (Traktur), der seit 1973 unverändert geblieben ist, wurde im Zuge dieser Revision erneuert; danach die Orgel nachintoniert und gestimmt. Ein Dank gilt allen Unterstützern – finanziell wie ideell – im Namen all derer, die sich an ihren Klängen erfreuen, deren Herzen durch die Orgelklänge bewegt werden und die vielleicht auf diese Weise eine besondere Begegnung mit dem Höchsten haben.
Natürlich ist es der kfb-Frauengruppe St. Nikolaus auch ein großes Anliegen, mit dem Flohmarkt-Erlös caritative und soziale Projekte zu unterstützen. Und so wurde drei in Not geratene Familien in unserem Land (Eisacktal,Wipptal und im Vinschgau) mit einem Spendenbetrag von € 9.000,– geholfen.