Osterspuren 2025
Morgendliche Besinnung in der Karwoche mit den kfb-Frauen
Viele Gläubige folgten am Karmittwoch, den 16. April 2025 der Einladung der kfb-Frauengruppe in den Nikolaussaal, um sich mit Gebet, Liedern, Meditation und kreativem Tun auf das Osterfest vorzubereiten. „Sehnsucht nach…“ – so das Thema dieser Morgenmeditation. Im Bodenbild: schwarzes Tuch…
Im Zentrum dieser Besinnung stand die Sehnsucht nach Gott. Menschen aller Zeiten und Generationen sehnen sich nach Gott. Unsere Zeit mit allen Krisen verlangt uns ein großes Vertrauen in das Leben ab – und wir stellen uns viele Fragen. Auch die Frage nach Gott dürfen wir uns stellen. Im Fragen nach Gott halten wir die Sehnsucht nach ihm wach in unseren Herzen und in dieser Sehnsucht klingt das Vertrauen mit, dass Gott uns trägt und hält, egal, was uns im Leben passiert – und wir dürfen beruhigt sein: Unsere Sehnsucht nach Gott beruht auf Gegenseitigkeit. Auch Gott hat Sehnsucht nach seinen Menschen.
Im Zusammenhang mit unserer Sehnsucht nach Gott wünschen wir uns von ganzem Herzen Versöhnung und Liebe und finden diese im Kreuz. Das Kreuz als Zeichen der Versöhnung ermutigt uns, in sämtlichen Lebensbereichen Schritte der Nächstenliebe zu gehen.
Mit diesem Wissen und im Vertrauen in Gott wurden als „Sehnsuchtssymbol“ Blüten, das Kreuz, die entzündete Osterkerze, bunte Tücher als „Zeichen der Freude“ über die Auferstehung Jesu sowie brennende Teelichter für jede Fürbitte ins Bodenbild gestellt.
Nach dem durch Dekan i. R. Albert Schönthaler erteilten Segen und dem Anliegen, dass diese Tage unsere Bindung an den gekreuzigten und auferstandenen Christus noch stärker gefestigt wird, ließ man diese morgendliche Besinnung bei einem gemeinsamen Frühstück ausklingen. Zur Erinnerung an die „Osterspuren 2025“ erhielten die Teilnehmer einen „Frühlings-Blumengruß“ sowie eine Osterkarte mit den besten Wünschen der kfb-Frauen für ein „Gesegnetes Osterfest“ und dem Wunsch, dass die Sehnsucht nach Gott immer präsent sein möge…!