Vesper für verstorbenen Papst Franziskus

 
Meran: Am Mittwoch, den 23. April 2025 haben sich um 19.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus viele Gläubige eingefunden, um unserem kurz zuvor verstorbenen Papst im Gebet zu gedenken.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch don Gioele mit den Worten: „In dieser Stunde der Trauer, aber auch des Vertrauens darauf, dass wir über den Tod hinaus in Gott geborgen sind, beginnen wir unser gemeinsames Gebet: +Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.“ verwies er auf das Bodenbild vor dem Volksaltar mit den Farben des Regenbogens als Sinnbild zur Bewahrung der Schöpfung. Im weiteren Verlauf der Andacht wurden Psalmen, Lieder und Fürbitten vorgetragen.
Des weiteren wurden Zitate von Franziskus von Mitgliedern der umliegenden Meraner Pfarreien rezitiert und dazu die passenden Symbole auf die als Regenbogen aufgeboten Tücher vor dem Volksaltar gelegt:
 
Don Luca Mauer/Ziegel: «Dove c’è un muro, c’è chiusura di cuore. Abbiamo bisogno di ponti, non di muri.»
 
Timm H Leiterwagen: „Es ist Heuchelei, sich Christ zu nennen und einen Flüchtling oder Hilfesuchenden zu verjagen.“
 
 Marco V. Besen/Kübel: «Preferisco una Chiesa accidentata, ferita e sporca per essere uscita per le strade, piuttosto che una Chiesa malata per la chiusura.»
 
Herbert W Decke: „Ein bisschen Barmherzigkeit macht die Welt weniger kalt und gerechter.“
 
  Sara S Lebensmittelkorb: «La Chiesa non è una dogana, è la casa paterna dove c’è posto per ciascuno con la sua vita faticosa. -  Il vero potere è servire.»
 
Sissi P Fahne/ Taube: „Wir müssen die Ausgeschlossenen einbeziehen und Frieden predigen.“
 
Irmi Jeans/Turnschuhe: «Abbiamo bisogno di santi con i jeans e le scarpe da ginnastica.»
 
Barbara M Megaphon: „Situationen können sich ändern; Menschen können sich ändern. Sei der Erste, der danach strebt, Gutes zu bringen.“
 
Renate P Luftballon: «Non si può essere cristiani senza gioia.»
 

Während dem Magnifikat waren die Kirchenbesucher eingeladen ihre Teelichter nach vorne zu bringen, zu entzünden und auf den Tüchern mit ihrer persönlichen Bitte zu deponieren
 
Gott gebe uns die nötige Kraft, um die Aufgaben der Gegenwart zu bewältigen und sei uns Stütze in dieser schweren Zeit der Trauer. Er erfülle uns mit Hoffnung, damit wir vertrauensvoll unseren Lebensweg weitergehen können.
 
Großen Vergelt’s Gott all‘ jenen, die zum Gelingen dieser würdigen Andacht beigetragen haben…!!
 
Die Trauerbeflaggung wurde von den Meraner Schützen vorgenommen!