IMG_2978

Allerheiligen + Allerseelen

Das Gedenken aller Heiligen ist das „herbstliche Osterfest“, an dem die Kirche das neue Leben in Gott feiert, das allen Christen verheißen ist: das Leben, in das uns die Heiligen vorausgegangen sind.Nicht in erster Linie ihre Lebensleistung, sondern vor allem ihre Beziehung zu Gott in ihrem irdischen Dasein zeichnet sie als Heilige aus. Zu Allerseelen und am Nachmittag von Allerheiligen gedenkt die Kirche aller Verstorbenen – und wir Christen feiern auch, dass bei Gott nichts verloren geht. Was immer ein Mensch getan, geliebt oder gelitten hat – vor Gott geht nichts ins Leere. Er sammelt alles und vollendet.
 
 
Gottesdienste in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus:
Samstag,  1. November 2025 -  Allerheiligen
10.00 Uhr: Hochamt für die Pfarrgemeinde
Musik. Gestaltung: Stadtpfarrchor St. Nikolaus -   „Orgelsolomesse KV 259“ v. W. A. Mozart
Um 14.30 Uhr wird  im Städtischen Friedhof/Meran die Allerseelen-Liturgie für die Verstorbenen beider Sprachgruppen gefeiert.  Es kann der Allerseelen-Ablass für die Verstorbenen gewonnen werden.
 
Allerseelen
Gebete, Fürbitten und Eucharistie an Allerseelen sollen dazu beitragen, dass die Toten Vollendung in Gott finden. Die Verknüpfung des Festes mit Allerheiligen dient der Stärkung des Todesbewusstseins und der Vertiefung des Glaubens in der Gemeinschaft Christi mit den Verstorbenen.
Sonntag, 2. November  2025Allerseelen 
10.00 Uhr: Gottesdienst für die Verstorbenen seit 1. November 2024
Inhaltl. Gestaltung: kfb-Frauengruppe St. Nikolaus
Musik. Gestaltung: Frauesinggruppe St. Nikolaus
Nach dem Gottesdienst um 10.00 Uhr wird den Angehörigen eine von den Frauen der kfb-Frauengruppe gestaltete Kerze überreicht.